Bienenwachstücher galten als Alternative zu klassischen Verbänden und fanden bereits ihre Anwendung in der Medizin des Altertums. Eine weitere Variante ist das Wachstuch als Ersatz für die Frischhaltefolie bzw. Alufolie.
Das Wachstuch eignet sich für das Verpacken von Lebensmitteln, im Sinne der Haltbarmachung. Vergleiche es mit einer Frischhalte- oder Alufolie, nur eben ohne Plastik.
Aus was bestehen solche Tücher?
In der Regel werden als Grundlage Tücher aus Baumwollstoff verwendet. Es ist pflegeleicht, lange haltbar und wirkt antibakteriell.
Das Bienenwachstuch enthält zusätzlich Kokosöl und Kiefernharz.
Dieses Öl und Harz soll dazu dienen, die Geschmeidigkeit und die Flexibilität des Tuches zu erhöhen und es etwas griffiger zu machen.
Bestimmte Lebensmittel können im Wachstuch eingewickelt werden und an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden. Für das Pausenbrot muss nicht immer zur Plastiktüte oder Alufolie gegriffen werden, denn ein Tuch aus Bienenwachs schützt gleichermaßen, wenn nicht sogar besser, da es aus reinen Naturmaterialien besteht.
Nicht verwendet werden darf es für rohes Fleisch, Fisch und warme Speisen.
Ein wichtiger Punkt ist die Wiederverwendbarkeit. Nach der Nutzung spülst du es unter kaltem Wasser ab, lässt es trocknen und kannst es danach weiterverwenden.
Das Bienenwachstuch hält ca. 12-18 Monate.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.