
Insgesamt acht Stationen hat der Mundartweg, angefangen am Darmstädter Schloss, wo es zur Begrüßung unter anderem die Verse „Meu Heimatsprooch“ zu hören gibt, und endend im neuen Wohngebiet Am Steinborn, wo ein übrig gebliebener, kleiner Ausschnitt des berühmten „Merianblickes“ erhascht werden kann. An jeder Station wird sich eine Infotafel befinden mit ein oder zwei Sätzen in Umstädter Mundart, einem Foto und einem QR-Code.
Immer gibt es vier Beiträge zu hören. Es wird etwas über die einzelne Station und ihre Bedeutung gesagt, es gibt einen historischen Text dazu und immer ein Gedicht und ein Lied. Zu hören sind dann Titel wie „Die neije Blus“, „Unn alleweil rappelts am Scheierdoor“ oder das „Ourewäller Hochzeitslied“
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Hier findest Du evtl. einen Kontakt zu diesem Ausflugziel. Bitte beachte, dass nicht für jedes Ziel Kontaktdaten verfügbar sind.
Dieser Eintrag wurde erstellt durch: