Odenwälder Handwerkstage
- Erbach
- 29. - 30. August 2025
- Freitag von 8 - 16 Uhr | Samstag von 12 - 16 Uhr
- Mitmach- und Ausprobierstationen
- Workshops und Vorträge
- Informationen zum Thema „Karriere im Handwerk“
- kulinarische Köstlichkeiten
- buntes Rahmenprogramm
Odenwälder Handwerkstage 2025
Die Gelegenheit das Handwerk zu entdecken! Am 29. und 30. August 2025 in Erbach
An diesen beiden Tagen dreht sich alles rund ums Handwerk: Mitmach-Angebote laden zum Ausprobieren ein, es gibt spannende Vorträge und echte Handwerksgeschichten machen Lust auf mehr.
Ob jung oder alt, zum ersten Mal dabei oder mittendrin im Handwerk – bei den Odenwälder Handwerkstagen findet jede*r etwas Spannendes: Mitmach-Aktionen, echte Einblicke in Berufe und neue Perspektiven. Ein buntes Rahmenprogramm mit Aktionen für Groß und Klein sorgt dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Für Neugierige, Familien, Berufsstarter und jeden, der Lust auf Abwechslung hat– ein Besuch lohnt sich!
Neugierig, wie es bei den letzten Odenwälder Handwerkstagen war? Dann jetzt reinschauen, hier gibt’s ein kurzes Video mit Eindrücken von 2023.
Handwerk zum
Anfassen
Nutze die Gelegenheit und erhalte echte Einblicke in die Arbeit von Odenwälder Handwerksbetrieben bei den verschiedenen Mitmach-Angeboten.
- Malen, streichen mit Pinsel und Farbrolle
- Virtuelle Gestaltung von Räumen
- Spielerisch Werkzeuge des Maler- und Stuckateurhandwerks ausprobieren
- Kreativtechniken kennenlernen
- Einblicke mit virtuellen Brillen bekommen
- Frisieren
- Auslasern von Motiven
- Stromkreisläufe herstellen
- Gewinde in Metall schneiden
- Kabel löten
- Schweißen
- Einbau von Bauteilen in einen Elektroverteiler
- Kabelkanäle verlegen
- Elektroverbindungen stecken
- Kleingeräte reparieren
- Sägen
- Fachwerk stecken
- Nageln
- Schlüsselanhänger herstellen
- Holzgegenstände bemalen
- Eine Holzbrücke bauen
- Pflastern
- Mauern
- Formen gießen
- Blauabdruck der Füße für die Maßschuhherstellung
- Verbindungsschlösser im Schalungsbau montieren
- Höhennivellierung mit Laser und GPS
- Am Zylinderkopf (Auto) schrauben
- Autoelektrik ausprobieren
- Schornsteinreinigung
- Fußdruckmessung
- Abscannen eines Gebisses
- Schwerhörigkeit erfahren
- Video-Otoskoph kennenlernen
- Stuhl polstern
- KFZ folieren
- Fräsen
- Glas schneiden
- Mit Schablonentechnik gestalten
- NAST Spritzmaschine ausprobieren
- Drechseln
- Spachteln
- 3-D Drucker ausprobieren
- Materialien erfühlen
- Hinterkappen zwicken
- Speichermodule stecken
- Fahrradkette ein- und ausbauen
- Stahlrohrgerüst aufbauen und verändern
- Rohlinge fräsen
- Antriebswellen zusammenbauen
- Hydraulikdruckprüfung
- Toilette montieren
- Rohrleitungen biegen
- Nähen
Vielfältigkeit des Handwerks
Vertreten sind nicht nur jene Berufe, die einem sofort in den Kopf springen. Hier wird ganzheitlich die Vielfalt des Handwerks unter Beweis gestellt.
- Maler- und Lackierer / Maler- und Lackiererin
- Stuckateur / Stuckateurin
- Elektroniker / Elektronikerin (verschiedene Fachrichtungen)
- Fahrradmonteur / Fahrradmonteurin
- Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
- Maurer / Maurerin
- Beton- und Stahlbetonbauer / Beton- und Stahlbetonbauerin
- Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin
- Dachdecker / Dachdeckerin
- Zimmerer / Zimmerin
- Schreiner/Tischler / Schreinerin/Tischlerin
- Drechsler / Drechslerin
- KFZ-Mechatroniker / KFZ-Mechatronikerin
- Bäcker /Bäckerin
- Elfenbeinschnitzer / Elfenbeinschnitzerin
- Metallbauer / Metallbauerin
- Schornsteinfeger / Schornsteinfegerin
- Zweiradmechatroniker / Zweiradmechatronikerin
- Zahntechniker / Zahntechnikerin
- Hörakustiker / Hörakustikerin
- Schuhorthopädietechniker / Schuhorthopädietechnikerin
- Kunstglaser / Kunstglaserin
- Polsterer / Polsterin
- Schneider / Schneiderin
- Schilder- und Lichtreklamehersteller/in
- Friseur / Friseurin
- Restaurator / Restauratorin
Informationen Zum Handwerk
Hier bekommst du alle Informationen rund um das Handwerk und zusätzlich nützliche Tipps von verschiedenen Gewerken für deinen Alltag.
- alles rund um das Thema Ausbildung
- wichtige Informationen zum Thema Praktikum
- Einblicke in Karrieremöglichkeiten im Handwerk
- Verknüpfung Handwerk und Studium
- Berichte von Auszubildenden
- Forschung im Handwerk
- Wettbewerbe / Preise im Handwerk
- Brot- und Brötchenprüfung
- inspirierende Erfolgsgeschichten
- Betriebe im Odenwald
- Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Tipps zur Mobilität und wie du den Ausbildungs-/ Praktikumsplatz erreichst
- Aktuelle Themen (z.B. Wärmepumpe und Haussanierung)
- Reparaturen
- Bedeutung des Handwerks im Odenwald
- Impulse für die schulische und berufliche Entwicklung
- Stark werden durch das Entdecken der eigenen Stärken
Abwechslung garantiert
Das gesamte Gelände des Volksbank Atriums wird gefüllt mit Mitmach- und Ausprobierstationen, Workshops, Vorträgen sowie allgemeinen Informationen zum Thema „Karriere im Handwerk“. Zusätzlich gibt es spannende Vorführungen mit großen und kleinen Maschinen, Einblicke in moderne Technologien wie beispielsweise das Exoskelett und einen Laufzettel, mit dem Besucher an einer Verlosung teilnehmen können. Für Groß und Klein ist garantiert etwas dabei und langweilig wird es hier bestimmt nicht!
Anwesend sind natürlich „klassische Berufe“, wie bspw. Tischler / Tischlerin oder Elektriker / Elektrikerin, allerdings auch weniger bekannte Berufszweige wie z. B. Zahntechniker / Zahntechnikerin oder Orthopädietechniker / Orthopädietechnikerin.
Ein ausgewogenes Unterhaltungsprogramm mit Vorleseecke, Kinderschminken, Hüpfburg, interessanten Vorträgen und kulinarischer Verpflegung machen die Odenwälder Handwerkstage zu einem lehrreichen und interessanten Ausflugsziel für alle Altersgruppen. Unter anderem wartet zauberhafte Unterhaltung mit einem Magier auf euch.
Vorträge & Programm
Neben den kontinuierlich angebotenen handwerklichen Mitmachaktivitäten im Innen- und Außenbereich, dem Catering und der Hüpfburg gibt es Aktivitäten zu bestimmten Zeiten, die hier aufgeführt sind:
- Freitag 29.08.2025
Der ME-Truck bietet einen Einblick in die Metall- sowie in die Elektroberufe, von CNC-Fräsen bis zu elektronischen Schaltungen gibt es viel zu entdecken.
Die einzelnen Stationen werden in Kleingruppen betreut, daher die zeitlichen Slots.
Bei Interesse bitte rechtzeitig vor der genannten Uhrzeit am ME-Truck sein, da jeweils nur 15 Personen teilnehmen können. First come, first serve!
Für den Besuch sollten 45 bis 60 Minuten eingeplant werden.
Zu den anderen Zeiten – also am Freitag ab 13:45 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr und 14 und 15 Uhr – ist der Truck frei zugänglich.
Der ME-Truck bietet einen Einblick in die Metall- sowie in die Elektroberufe, von CNC-Fräsen bis zu elektronischen Schaltungen gibt es viel zu entdecken.
Die einzelnen Stationen werden in Kleingruppen betreut, daher die zeitlichen Slots.
Bei Interesse bitte rechtzeitig vor der genannten Uhrzeit am ME-Truck sein, da jeweils nur 15 Personen teilnehmen können. First come, first serve!
Für den Besuch sollten 45 bis 60 Minuten eingeplant werden.
Zu den anderen Zeiten – also am Freitag ab 13:45 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr und 14 und 15 Uhr – ist der Truck frei zugänglich.
Hier gibt es spannende Einblicke in die Möglichkeiten einer Dachvermessung.
„Kraft trifft Können“
Die Bauinnung zeigt den Bagger in Aktion.
Der ME-Truck bietet einen Einblick in die Metall- sowie in die Elektroberufe, von CNC-Fräsen bis zu elektronischen Schaltungen gibt es viel zu entdecken.
Die einzelnen Stationen werden in Kleingruppen betreut, daher die zeitlichen Slots.
Bei Interesse bitte rechtzeitig vor der genannten Uhrzeit am ME-Truck sein, da jeweils nur 15 Personen teilnehmen können. First come, first serve!
Für den Besuch sollten 45 bis 60 Minuten eingeplant werden.
Zu den anderen Zeiten – also am Freitag ab 13:45 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr und 14 und 15 Uhr – ist der Truck frei zugänglich.
„Kraft trifft Können“
Die Bauinnung zeigt den Bagger in Aktion.
Der ME-Truck bietet einen Einblick in die Metall- sowie in die Elektroberufe, von CNC-Fräsen bis zu elektronischen Schaltungen gibt es viel zu entdecken.
Die einzelnen Stationen werden in Kleingruppen betreut, daher die zeitlichen Slots.
Bei Interesse bitte rechtzeitig vor der genannten Uhrzeit am ME-Truck sein, da jeweils nur 15 Personen teilnehmen können. First come, first serve!
Für den Besuch sollten 45 bis 60 Minuten eingeplant werden.
Zu den anderen Zeiten – also am Freitag ab 13:45 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr und 14 und 15 Uhr – ist der Truck frei zugänglich.
Zukunft der Arbeit zum Anziehen.
Die Vorführung bietet spannende Einblicke in die Anwendung von einem Exosklett.
Fingerpuppenbasteln mit Adrien Megner vom Kindertheater „Papiermond“
Im Saal wird’s kreativ: Gemeinsam entstehen kleine Fingerpuppen mit großer Wirkung.
Basteln, spielen und staunen ausdrücklich erlaubt!
Kommen und gehen jederzeit möglich.
Hier gibt es spannende Einblicke in die Möglichkeiten einer Dachvermessung.
Der ME-Truck bietet einen Einblick in die Metall- sowie in die Elektroberufe, von CNC-Fräsen bis zu elektronischen Schaltungen gibt es viel zu entdecken.
Die einzelnen Stationen werden in Kleingruppen betreut, daher die zeitlichen Slots.
Bei Interesse bitte rechtzeitig vor der genannten Uhrzeit am ME-Truck sein, da jeweils nur 15 Personen teilnehmen können. First come, first serve!
Für den Besuch sollten 45 bis 60 Minuten eingeplant werden.
Zu den anderen Zeiten – also am Freitag ab 13:45 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr und 14 und 15 Uhr – ist der Truck frei zugänglich.
„Kraft trifft Können“
Die Bauinnung zeigt den Bagger in Aktion.
Zukunft der Arbeit zum Anziehen.
Die Vorführung bietet spannende Einblicke in die Anwendung von einem Exosklett.
„Kraft trifft Können“
Die Bauinnung zeigt den Bagger in Aktion.
Hier gibt es spannende Einblicke in die Möglichkeiten einer Dachvermessung.
Verlosung am Stand von Signal-Iduna.
Neben Sofortgewinnen werden 2 Karten für ein Fußballspiel des BVB im Signal-Iduna Park verlost.
- Samstag 30.08.2025
Sechs Innungen überreichen ihren Gesellinnen und Gesellen feierlich die Gesellenbriefe – ein besonderer Moment für das Handwerk im Odenwald!
Wir feiern gemeinsam diesen wichtigen Schritt ins Berufsleben.
Kommt vorbei, feiert mit uns und erlebt echte Handwerksmomente voller Stolz, Freude und Zukunft!
Die kleinsten Besucherinnen und Besucher können sich verwandeln lassen.
Zukunft der Arbeit zum Anziehen.
Die Vorführung bietet spannende Einblicke in die Anwendung von einem Exosklett.
Der ME-Truck bietet einen Einblick in die Metall- sowie in die Elektroberufe , von CNC-Fräsen bis zu elektronischen Schaltungen gibt es viel zu entdecken.
Die einzelnen Stationen werden in Kleingruppen betreut, daher die zeitlichen Slots.
Bei Interesse bitte rechtzeitig vor der genannten Uhrzeit am ME-Truck sein, da jeweils nur 15 Personen teilnehmen können. First come, first serve!
Für den Besuch sollten 45 bis 60 Minuten eingeplant werden.
Zu den anderen Zeiten – also am Freitag ab 13:45 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr und 14 und 15 Uhr – ist der Truck frei zugänglich.
„Kraft trifft Können“
Die Bauinnung zeigt den Bagger in Aktion.
Marvin Goetze
Effizienz:Klasse aus Darmstadt
„Hier zählt Präzision wie auf dem Bau, nur schneller!“
Sportangebot zum Mitmachen und Zuschauen.
Hier gibt es spannende Einblicke in die Möglichkeiten einer Dachvermessung.
„Kraft trifft Können“
Die Bauinnung zeigt den Bagger in Aktion.
Der Vortrag beschäftigt sich mit Heizsystemen, welche im Bestandsgebäude möglich sind einschließlich der Förderungen.Es zeigt die Machbarkeit der Wärmepumpe genauso wie der von Biomasse.
Werner Germann
Germann GmbH aus Brensbach
„Für alle, die nach der Arbeit noch richtig reinhauen wollen!“
Sportangebot zum Mitmachen und Zuschauen.
Das Kindertheater Papiermond spielt:
“Kasperle & der Schatz des Königs” – Open Air
Ein Kasperspiel für kleine und große Leute ab drei Jahren.
Kartenreservierung: www.kindertheater-papiermond.de/ticketreservierung/
Kartenreservierung empfohlen (begrenzte Anzahl von Plätzen)
Zum Inhalt:
„Eigentlich wollte Kasperle einfach mal Urlaub machen. Aber da wird der Schatz des Königs gestohlen!
Zwar möchte die kleine Maus Fridoline dem König helfen, so wie der Kasper das immer macht.
Aber für eine rasante Räuberjagd ist Fridoline -wie sich alsbald herausstellt- nun doch ein wenig zart besaitet.
So wird für Kasper erst mal nichts aus dem geplanten Urlaub, denn nun muss der Räuber gefangen werden.
Ob Kasperle den Schatz zurückbringen kann, ob der Dieb ins Gefängnis kommt, und ob die kleine Maus vielleicht doch noch beweisen kann, dass auch sie für eine Räuberjagd geeignet ist, das erfahrt ihr in der Geschichte „Kasperle & der Schatz des Königs“.
Auch 2025 lautet das Motto von Puppenspieler Adrien Megner: „Ein Lächeln zaubern“.
Und so dürfen die kleinen und großen Zuschauer wieder auf ein lustiges, freches und spannendes Abenteuer gespannt sein. Und Mitmachen ist wie immer erlaubt!
Spieldauer ca. 40 Minuten.
Der Eintrittspreis beträgt 8,- € pro Person.
Zukunft der Arbeit zum Anziehen.
Die Vorführung bietet spannende Einblicke in die Anwendung von einem Exosklett.
„Kraft trifft Können“
Die Bauinnung zeigt den Bagger in Aktion.
Hier gibt es spannende Einblicke in die Möglichkeiten einer Dachvermessung.
Verlosung am Stand von Signal-Iduna.
Neben Sofortgewinnen werden 2 Karten für ein Fußballspiel des BVB im Signal-Iduna Park verlost.
Der ME-Truck bietet einen Einblick in die Metall- sowie in die Elektroberufe, von CNC-Fräsen bis zu elektronischen Schaltungen gibt es viel zu entdecken.
Die einzelnen Stationen werden in Kleingruppen betreut, daher die zeitlichen Slots.
Bei Interesse bitte rechtzeitig vor der genannten Uhrzeit am ME-Truck sein, da jeweils nur 15 Personen teilnehmen können. First come, first serve!
Für den Besuch sollten 45 bis 60 Minuten eingeplant werden.
Zu den anderen Zeiten – also am Freitag ab 13:45 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr und 14 und 15 Uhr – ist der Truck frei zugänglich.
Wir sind dabei
Sehr viele Handwerksbetriebe aus der Region machen mit und präsentieren die unterschiedlichsten Handwerksberufe bei den Odenwälder Handwerkstagen. Neben den „typischen“ Handwerksberufen sind auch einige weniger verbreitete Handwerksberufe dabei. Es gibt eine große Vielfalt an unterschiedlichen Informationen rund um das Thema Handwerk und zu den dazugehörigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Alexander Legrum Werbetechnik aus Otzberg-Lengfeld
- AOK
- Bäckerei Rauen GmbH aus Heppenheim
- Bäcker-Innung Odenwaldkreis (Brot- und Brötchenprüfung)
- Baugeschäft Kaffenberger aus Erbach
- Baugewerbe-Innung Odenwaldkreis
- Bereiter GmbH aus Bad König
- Berufsfachschule des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis, Michelstadt
- Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
- Bodenbeläge Sörgel aus Michelstadt
- Brillux mit dem Brillux Truck
- Bundesagentur für Arbeit, Berufsberatung
- Caparol aus Ober-Ramstadt
- Die Instrumentenmacher aus Nauheim
- E. Engelhardt GmbH & Co. KG aus Erbach
- E-Concept Energie GmbH & Co. KG aus Brensbach
- Elektro Ditter aus Michelstadt
- Elektro Müller GmbH & Co. KG aus Erbach
- Elektro- und Antriebstechnik Friedrich aus Bad König
- Erle GmbH aus Reichelsheim
- Feick Landtechnik aus Reinheim
- Fleischer-Innung Odenwaldkreis; siehe auch Metzgerei Kirchschlager
- Flemming-Dental aus Michelstadt
- Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (Xperience Bus)
- Hans-Albert Fill Bauunternehmung GmbH aus Brombachtal
- Hess Bauunternehmen GmbH aus Reichelsheim
- Holzbau Reeg aus Brensbach
- Holzbau Reibold aus Brensbach
- Hörgeräte Bonsel GmbH aus Höchst
- Initiative VerAplus (Verbesserung von Ausbildungserfolgen)
- Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Dieburg/Odenwaldkreis
- Joachim Lang Hoch-und Tiefbau GmbH aus Michelstadt
- Kindertheater Papiermond aus Köln (Aufführungen des Puppentheaters)
- Kreishandwerkerschaft Odenwald
- Kreisgruppe der Odenwälder Schornsteinfeger
- Kreisverwaltung Odenwaldkreis, OloV-Netzwerk
- Kreutner Massivbau GmbH aus Oberzent
- Maler Einkauf Gruppe eG aus Michelstadt
- LEFOO-Lern und Forschungszentrum Odenwald
- Malerbetrieb Schäfer aus Bad König
- Maler- und Lackierer-Innung Odenwaldkreis
- MHW Maschinenhandel Weber aus Bad König
- Naas und Sohn GmbH aus Oberzent
- 647 Media GmbH aus Oberzent
- Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH aus Erbach
- Orthopädieschuhtechnik Bischoff GmbH aus Fränkisch-Crumbach
- Orthopädieschuhtechnik Buxmann aus Brensbach
- Paula Reiche und Louis Corrigan, Elfenbeinschnitzer aus Michelstadt
- Peter Hermans Kunstglaserei aus Winterkasten
- Polstermöbel Born GmbH aus Fränkisch Crumbach
- Reparaturcafé Michelstadt
- Sanitärinnung Dieburg/ Odenwaldkreis
- Schreinerei Schlingmann GmbH aus Bad König
- Sillak und Geier GmbH & Co. KG aus Oberzent
- Schwinn-Gross GmbH aus Bad König
- Signal-Iduna
- Otto Stapp GmbH aus Lützelbach-Seckmauern
- Tischler- und Glaser-Innung Odenwaldkreis
- Toas Bikes aus Groß-Bieberau
- TR-Galabau aus Michelstadt
- H. und W. Verst aus Lützelbach-Seckmauern
- Volk Malerbetrieb GmbH aus Reichelsheim
- WasJetzt Odenwald e. V. aus Wald-Michelbach
- Zimmerei Radl aus Reichelsheim
- Zimmerer-Innung Odenwaldkreis
Aktivitäten mit Kindern
Viele Mitmachstationen sind auch schon für Kinder jüngeren Alters ein tolles Abenteuer. Des Weiteren finden Sie auf dem Gelände eine Hüpfburg, hier darf sich richtig ausgetobt werden. Zudem findet man verschiedene Leckereien für groß und klein.
Die gemütliche Vorleseecke lädt zum Vorlesen, Selbstlesen und Basteln ein, hier werden einige spannende Kinderbücher zum Thema Handwerk zu finden sein. Des Weiteren geben wir Informationen zum AMH-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“. Ein echtes Highlight ist das Puppentheater Papiermond, nähere Infos gibt es unter „Vorträge und Programm“.
Gaumenfreude garantiert
Bei den Odenwälder Handwerkstagen kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Felankore Coffee sorgt für beste Kaffeemomente, ob mit „Iced Caramelo Latte“, „Iced Matcha Strawberry“, „Iced Raffaello“, hausgemachtem Eistee oder anderen coolen Kreationen. Die Essbar verwöhnt mit herzhaften Leckereien: zum Beispiel Champignons mit Feta und Knoblauchsauce, gebratenes Gemüse mit Mozzarella überbacken oder Forelle mit Kräuterfüllung – und das ist nur eine kleine Auswahl! Hier findet garantiert jeder etwas nach seinem Geschmack. Das Odenwälder Eismädchen bringt süße Abkühlung für Groß und Klein und die passenden Erfrischungsgetränke gibt’s beim HSG Förderkreis e.V. – einfach vorbeikommen, probieren und genießen!
Odenwälder Handwerkstage im Volksbank Atrium Erbach
Zum Blogartikel
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
- Kontakt
Dieses Event veranstaltet die Kreishandwerkerschaft Odenwald. Bei Fragen und Anregungen bitte Marion Ludwig oder Sophie Monnheimer kontaktieren.
- 0160/8141726
- marion.ludwig@kh-odw.de
- 01520 5209091
- sophie.monnheimer@kh-odw.de
Anreise
Mit dem Fahrrad und zu Fuss
Einfach dicht ran ans Gelände; die Adresse ist in Erbach (Odw.) die Helmholtzstraße 1; es gibt einen tollen Fuß- und Fahrradweg entlang der Mümling
Mit den Öffentlichen
Wenige Meter entfernt liegt der Bahnhof Erbach (Odenwald) Nord. Dort aussteigen, etwas nach unten laufen, die Straße zwischen Elektro Müller und dem Bioladen Denns ist schon die Helmholtzstraße; immer geradeaus und ihr seid da.
Mit dem Citybus
Erbach/Michelstadt: Es gibt die Haltestelle „Haus der Energie“. Bitte dort aussteigen und ihr seid direkt an der richtigen Straße.
Alle weiter entfernten Orte werden meist mit Bussen an den Erbacher oder Michelstädter Bahnhof angebunden. Von dort kann man/frau den Citybus weiter nehmen, in einen Zug bis Bhf Erbach Nord umsteigen oder laufen. Zu Fuß ist es vom Bahnhof Erbach zum Volksbank Atrium knapp 1,5 km und vom Bahnhof Michelstadt ca. 2 km.
Mit dem Auto
Gebt zur Orientierung gerne das Veranstaltungsgelände ins Navi ein – bitte beachtet jedoch, dass das Gelände selbst nicht für den allgemeinen Fahrzeugverkehr freigegeben ist.
Eine Ausnahme gilt für Personen mit Schwerbehindertenausweis: Für sie stehen in begrenzter Zahl (zwei bis drei Plätze) Parkmöglichkeiten direkt vor Ort zur Verfügung.
Alle anderen Besucherinnen und Besucher nutzen bitte den langen Parkstreifen entlang der B45. Sollte dieser bereits ausgelastet sein, stehen in der näheren Umgebung weitere Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Rücksichtnahme!




Weitere Informationen rund um das Odenwälder Handwerk gibt es im Handwerksportal
Starte durch – im Handwerk und im Leben! Auf dem Online-Portal handwerk-odw.de findest du weitere Informationen zum Odenwälder Handwerk. Egal ob du eine Ausbildung, ein Praktikum oder einen Job suchst – hier findest du die passenden Möglichkeiten für deinen Einstieg ins Handwerk. Auch die Suche nach einem passenden Betrieb ist ganz einfach: Alle Innungsbetriebe der Region sind mit nur einem Klick erreichbar. Und das Beste daran – die Nutzung des Portals ist echt, lokal und dauerhaft kostenlos.