Allgemeine Geschäftsbedingungen der Odenwälder Feine Brände, Scharbacher Str. 7, 64689 Grasellenbach OT Litzelbach;
Geschäftsinhaber: Johannes Karl Wilhelm Gehrig
E-Mail: frag-mich@odw-feine-braende.de
Internet: odw-feine-spezialitaeten.eu (Ziel-Domain) & odw-feine-braende.de
Stand: Januar 2018
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen für Verbraucher und Unternehmer zwischen Odenwälder Feine Brände – im folgenden Anbieter genannt – und dem Kunden – im Folgenden “Kunde” genannt -.
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle mit uns geschlossenen Verträge zwischen der
Firma Odenwälder Feine Brände
Scharbacher Str. 7, 64689 Grasellenbach
Geschäftsinhaber: Johannes Karl Wilhelm Gehrig
und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrages gültige Fassung der AGB.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Mit der Darstellung und Bewerbung von Artikeln auf unserer Internetseite, geben wir kein bindendes Angebot zum Verkauf bestimmter Artikel ab.
(2) Mit dem Absenden einer Bestellung über unser Kontaktformular gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Der Kunde ist an die Bestellung für die Dauer von 2 Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; gegebenenfalls das nach § 7 bestehende Recht, die Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Der Anbieter wird den Zugang der Bestellung über das Kontaktformular unverzüglich per Mail bestätigen. In einer solchen Email liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
(4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Bestellung des Kunden durch eine Annahmeerklärung, den Geldeingang oder durch die Lieferung der bestellten Artikel bestätigt ist.
§ 3 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Lieferung, Verfügbarkeit der Ware
(1) Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung und Auftragsbestätigung bestellten und bestätigten Waren und Dienstleistungen zu den auf der Internetseite der Odenwälder Feine Brände genannten Endpreisen. Fehler und Irrtümer dort bleiben vorbehalten.
(2) Die Beschaffenheit der bestellten Ware ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Internetseite des Anbieters. Dort vorhandene Abbildungen geben die Produkte nur ungenau wieder. Auf der Internetseite vorhandene Abbildungen können vom tatsächlichen Erscheinungsbild des Produktes in zulässiger Weise abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß und sonstige Anga-ben sind von Odenwälder Feine Brände so genau wie möglich angegeben. Es können aber Abwei-chungen auftreten.
(3) Ist zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden die bestellte Ware nicht verfügbar, so teilt der An-bieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung mit. Der Anbieter wird das Produkt innerhalb von 14 Tagen nachliefern, ist das Produkt dauerhaft nicht mehr lieferbar oder in absehbarer Zeit nicht lieferbar, erstreckt sich der Vertragsschluss nicht auf dieses nicht lieferbare Produkt. Ein Vertrag kommt in diesem Falle bezüglich dieses speziellen Produktes zwischen den Parteien nicht zustande.
(4) Ist das Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies mit. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als 2 Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag bzgl. dieses Produktes zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Bereits geleistete Zahlungen des Kunden sind gegebenenfalls zu erstatten.
§ 4 Eigentumsvorbehalt und Aufrechnung
Bis zur vollständigen Bezahlung der Forderung des Anbieters für die gelieferten Waren bleiben die verkauften Waren Eigentum des Anbieters. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber dem Anbieter Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
§ 5 Lieferung, Preise, Versandkosten
(1) Es wird zwischen den Parteien Vorauszahlung vereinbart. Die Lieferung erfolgt unverzüglich nach Geldeingang bei dem Anbieter.
(2) Es gilt jeweils die gültige Preisliste, die der Kunde auf der Website des Anbieters unter www.odw-feine-braende.de abfragen kann. Die Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
(3) Versand- und Verpackungskosten werden dem Kunden auf der Internetseite des Anbieters angegeben und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen. Ab einem Bestellwert von 300,00 € liefert der Anbieter an den Kunden innerhalb Deutschlands (ohne die Inseln) versandkostenfrei.
(4) Der Versand der Ware erfolgt in versicherter Form in der Regel per DHL- oder Hermes Versand. Wünscht der Kunde eine spezielle Versandart oder einen speziellen Versandanbieter hat er dies in seinem Auftrag anzugeben. Hierdurch entstehende Mehrkosten sind vom Kunden nach gegenseitiger Absprache zu tragen.
§ 6 Abholung in eigener Verantwortung
Der Kunde hat die Möglichkeit, die Ware bei Odenwälder Feine Brände, Scharbacher Straße 7, 64689 Grasellenbach zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten abzuholen und zwar Mittwoch und Freitag zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr, Samstag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr sowie nach gesonderter Vereinbarung.
§ 7 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Überweisung (Vorkasse) vornehmen oder bei Abholung in bar bezahlen.
(2) Events sind je nach Absprache gegen Rechnung im Voraus oder direkt im Anschluss an die Veranstaltung in bar zu entrichten. Bei Stornierung von Events zwischen 24 und 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind 50 % der Gesamtkosten bzw. der stornierten Anzahl der Personen zu zahlen. Stornierungen innerhalb weniger als 24 Stunden vor dem Event führen zu einer Zahlungsverpflichtung von 100 %. Bei Absagen länger als 72 Stunden vor dem Termin entstehen keine Kosten.
(3) Bezahlung mit EC-Karte ist möglich. Bei Zahlung mit einer Kreditkarte wird eine Gebühr von 5% des Kaufbetrages erhoben.
§ 8 Mängelgewährleistung, Garantie
(1) Bei etwaigen Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel stehen dem Kunden alle nach den gesetzlichen Bestimmungen bestehenden Rechte zu, jedoch mit der Maßgabe, dass für Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen die in § 9 vorgesehenen Beschränkungen und Ausschlüsse gelten.
(2) Der Kunde hat die gelieferte Ware unverzüglich bei Eingang auf Mängel zu untersuchen, anderenfalls gilt die Ware als abgenommen und genehmigt. Beanstandungen werden nur berücksichtigt, wenn sie innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Ware, bei verborgenen Mängeln nach ihrer Entdeckung, spätestens jedoch 6 Monate nach Erhalt der Ware schriftlich oder mündlich unter Beifügung von Belegen und Rücksendung der Ware erhoben werden.
§ 9 Haftung
(1) Der Anbieter haftet gegenüber dem Kunden in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz und Ersatz der vergeblichen Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haftet der Anbieter – soweit in Absatz 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflicht, und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens). In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regel in Absatz 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Ausschlüssen unberührt.
§ 10 Widerruf und Widerrufsfolgen
(1) Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder mündlich widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an den Anbieter. Der Widerruf ist zu richten an: Odenwälder Feine Brände, Scharbacher Str. 7, 64689 Grasellenbach.
(2) Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung nicht oder nur teilweise oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, muss der Kunde insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache muss Wertersatz nur geleistet werden, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften des gelieferten Produktes hinausgeht. Unter Prüfung der Eigenschaften versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf Kosten des Anbieters und auf dessen Gefahr, jedoch erst nach Aufforderung, zurückzusenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden, die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung der Widerrufserklärung und für den Anbieter mit deren Empfang.
§11 Jugendschutz
Der Anbieter behält sich für Produkte die unter den Jugendschutz fallen, vor, diese speziell zu kennzeichnen und diese nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen auszuliefern und dabei entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
§ 12 Events
Für Events auf unserem Hof oder bei dem Kunden vor Ort gelten die anliegenden gesonderten Bedingungen (Destillats- und Likörtastings, Ausschank), zum einen für Privatpersonen und zum anderen für die Gastronomie.
§ 13 Schlussbestimmungen
Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechtes Anwendung. Sofern es sich bei dem Kunden nicht um einen Verbraucher handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter das Amtsgericht 64658 Fürth/Odenwald. Sollte eine Bestimmung der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile trotzdem wirksam und verbindlich vereinbart.
Odenwälder Feine Brände, Scharbacher Str. 7, 64689 Grasellenbach.
Verantwortlich
Johannes Karl Wilhelm Gehrig, Odenwälder Feine Brände, Scharbacher Str. 7, 64689 Grasellenbach OT Litzelbach, DE, frag-mich@odw-feine-braende.de, +49 6253 938158
Hosting
Strato
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Strato, Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Kommentarformular
Durch die Kommentierung unserer Produkte, Beiträge, Fotos oder Videos erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website sowie der internen Dokumentation auf der Rechtsgrundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (unentgeltlicher Hostingvertrag zur Darstellung Ihrer Kommentierung auf unserer Website). Auf unserer Website erfolgt eine Veröffentlichung Ihres Namens sowie Ihres Kommentars. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bis zur Löschung der Kommentierung.
Sicherheitsdienste
Auf dieser Website nutzen wir zur Vermeidung von nicht menschlichen und automatisierten Eingaben das Angebot von Sicherheitsdienstleistern wie Captcha-Diensten.
Google reCAPTCHA
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google reCaptcha, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Dabei ermöglichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies, die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten ihres Webbrowsers. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes. Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Web-Schriften
Google Fonts
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit durch Google Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.
Embeddings
YouTube
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Youtube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.
Google Maps
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Maps, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Anzeige interaktiver Karten auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Google Maps nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.
Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Vimeo
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Vimeo, Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Vimeo möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Vimeo betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Vimeo eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Vimeo erfolgt, ist Vimeo dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Vimeo nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Webshop
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Produkte direkt über unseren Webshop zu erwerben. Im Rahmen des Webshops erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten sowie Daten zu von Ihnen ausgewählten Produkten durch den Verantwortlichen zur Durchführung der Angebotslegung, des Vertragsabschlusses, der Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung eventueller nachvertraglicher Verpflichtungen vor Vertragsabschluss auf Grundlage des von Ihnen initiierten vorvertraglichen Verhältnisses und nach Vertragsabschluss aufgrund des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern der Kauf unserer Produkte über einen bereits bestehenden Kunden-Account erfolgt ist oder ein Kunden-Account zur Abwicklung des Kaufs erstellt wurde, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zur Löschung Ihres Kunden-Accounts.
Bei Kunden, welche unsere Produkte über ein Gast-Profil erworben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Es erfolgt eine mit dem Zweck der Vertragserfüllung zu vereinbarende Weiterverarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Direktmarketings in nicht einwilligungspflichtigen Formen wie dem adressierten postalischen Versand von Werbung bis auf Widerspruch.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung ist jedoch zum Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertragsabschluss erfolgen kann.
Warenkörbe von nicht registrierten Benutzern werden nach längstens 14 Tagen gelöscht. Die Benutzerkonten registrierter Benutzer bleiben bis zur Löschung des Kontos durch den Benutzer bestehen. Vertragsdaten werden bis zur Verjährung möglicher nachvertraglicher Verpflichtungen verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.