Shop

Kiffe Grafik Design

Made im Odenwald

Fotografie|Mediendesign

Abholung | Lieferdienst | Online | Onlineshop

NEWS: Aktuelles Projekt: Astro-Foto-Kunst-Kallender – Himmlische Aussichten Odenwald 2023
Zuletzt geändert am:
Montag, 10. Oktober 2022

Über Kiffe Grafik Design

v ODENWÄLDER ECHO          Samstag, 16. Oktober 2021

Himmlische Aussichten
Ungewöhnlicher Kalender zeigt die Schönheit des Odenwalds im Dialog mit den Sternen

Von Kirsten Sundermann

HÖLLERBACH. Dass der Odenwald nicht unbedingt als „Hölle“, sondern durchaus auch als spannender „Himmel“ gesehen werden kann, beweist der Kalender des seit sechs Jahren in Höllerbach lebenden Diplom-Grafik-Designers Jürgen Kiffe. Er hat für sich die Astrofotografie entdeckt und war rund anderthalb Jahre lang immer wieder in sternklaren Nächten unterwegs, um Odenwälder Monumente und Naturschön-heiten in ein aufregendes Licht zu rücken. Entstanden ist dabei – als Hommage an den Odenwald – ein
faszinierender Kunstkalender im wirkungsvollen DIN A2 Querformat.

Im Grunde ist es dem Familienhund Leila zu verdanken, dass es den 57-Jährigen am späten Abend über-haupt noch einmal aus dem Haus trieb, erzählt Kiffe lachend. Beim gemeinsamen Gassi-Gehen in dem idyllisch gelegenen Brensbacher Ortsteil hat er dann entdeckt, wie anders sich die Welt – und vor allem eine ländliche Welt, die nur wenig unter Lichtverschmutzung leidet – unter dem Einfluss von Mond und Sternen präsentiert. Und er begann damit, seine nächtlichen Eindrücke fotografisch festzuhalten.

Die ersten Bilder waren eigentlich nur für ihn selbst gedacht. Die Idee, daraus einen Kunstkalender zu ent-wickeln, kam ihm erst, nachdem er im Brensbacher Nachrichtenblatt im Februar dieses Jahres unter dem Titel „Nächtlicher Sternentanz um die rund 300 Jahre alten Eiche am Wallbacher Berg“ ein erstes „Astro-Bild“ veröffentlicht und die Frage damit verknüpfte hatte, ob dieser Baum denn einen Namen habe. Eine konkrete Antwort erhielt er nicht, wohl aber zahlreiche Zusendungen von Mitbürgern, die dasselbe Motiv auch schon aufgenommen hatten, und ihn vielfach darauf ansprachen. „Irgendwie war das große Interesse an diesem Bild das letzte Puzzleteilchen für meinen Entschluss, meine Fotos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen“, verrät er.

Allerdings wollte er weiterhin „keine braven Schönwetterfotos“ machen, sondern die Odenwälder Sehens-würdigkeiten unter einem ungewöhnlichen Blickwinkel einfangen. Sein Ziel war dabei, auch die Erdrotation durch sogenannte Star Trails (Sternstrichspuren) sichtbar werden zu lassen. Dank einer raffinierten Auf-nahmetechnik unter Verwendung von Fisch-Augen-Objektiven, sowie durch ausgeklügelte Langzeit- und Mehrfachbelichtungen (bei manchen Fotos musste er bis zu 500 Einzelaufnahmen übereinanderstapeln)
gelangen ihm Bilder von einer gewaltigen Dynamik, die den Betrachter fast schwindlig machen und in ein dunkles Loch zu saugen scheinen.

Die Entscheidung für geeignete Motive fiel dem Foto- Künstler nicht immer leicht, und oft war er auch tagsüber unterwegs, um herauszufinden, an welcher Stelle er des Nachts am besten seinen Apparat aufbauen könnte.

Natürlich musste das Wetter ebenfalls zu seinem Vorhaben passen; Wolken, Nebel, aber auch ein allzu heller Vollmond konnten da ernsthafte Hindernisgründe darstellen. In seinem Kalender hat Kiffe auf der letzten Seite sämtliche Fotos nochmals (ausschneidbar) in Postkartengröße abgebildet, und belebt seine Zusammenstellung nicht nur durch Hintergrund-Informationen zu den jeweiligen Motiven, sondern auch durch kleine Anekdoten über die Widrigkeiten, mit denen er bei seinem Tun zu kämpfen hatte. „Da brauchte es manchmal viel Beharrungsvermögen, Geduld und auch gute Nerven“, meint er.

Kein Wunder, dass der Kalender für den Designer zu einer Herzensangelegenheit wurde und er großen Wert darauf legte, ein qualitativ hochwertiges Produkt auf festem Papier in herausragender Druckqualität zu schaffen. Schließlich soll dieser „nicht nur ein Jahr lang Freude schenken“, sondern – so seine Vorstellung – auch auf Dauer als einzeln herausgetrenntes Bild in einem Bilderrahmen erfreuen. Zur Auswahl stehen dabei folgende Motive, von Januar bis Dezember 2022 geordnet: Radarturm Neunkircher Höhe, Eiche bei Brensbach, Burg Breuberg, Schloss Lichtenberg, Felsenmeer, Rathaus Michelstadt, Veste Otzberg, Himbächel-Viadukt, Heidelberg, Beerfelder Galgen, Apfelbäume bei Reichelsheimund die Neckarschleife bei Hirschhorn.

Die Auflage des Kalenders ist auf 2000 Stück limitiert. Zu haben ist er zum Preis von 38 Euro im regionalen Buchhandel, an diversen touristischen Anlaufstellen oder beim Künstler selbst.
Infos unter www.kiffe-design.de.

Ansprechpartner
Juergen_Kiffe_2

Jürgen Kiffe

Kontakt

Öffnungszeiten / Erreichbarkeit

WASJETZT-SHOP:  Gerne darf der Kalender hier gekauft werden.

BUCHHANDEL:  Falls der Kalender nicht im Shop bezogen werden sollte, bitte ich darum, im regionalen Buchhandel des Odenwalds zu kaufen (Händlerliste unter: www.kiffe-design.de).

DIREKTABHOLER: Für alle Direktabholer gilt, bitte kurz telefonisch Anmelden.

Vielen dank Ihr Odenwäler –
und allen Anderen natürlich auch!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt Kontakt zu "Kiffe Grafik Design" aufnehmen

Dieses Kontaktformular ermöglicht es Dir, direkt Kontakt mit diesem Odenwälder aufzunehmen. Richte Dein Anliegen direkt an Kiffe Grafik Design: